
In-service teacher training
Lectures:0
Seminars:15
Tutorials:45
ECTS credit:4
Lecturer(s): asist. Černetič Jan, doc. dr. Retelj Andreja
Content
AUSBILDUNGSPRAKTIKUM setzt sich zusammen aus folgenden Segmenten:
A: Beobachtungspraktikum in Bildungseinrichtungen
B: Internetgestütztes Lehren und Lernen von Fremdsprachen
A: Beobachtungspraktikum in Bildungs-einrichtungen
-Elemente des Fremdsprachenunterrichts;
-Verschiedene Formen im FS-Unterricht (ganzheitliches Lernen, intensive Formen der Sprachkurse, mehrstündige Sprachkurse, u. ä);
-Unterrichtsbeobachtung und Unterrichtsprotokolle, Feedback geben;
-Unterrichtsvorbereitungen, Unterrichtsstunde, Methoden und Strategien des FS-Unterrichts in unterschiedlichen Unterrichtsbereichen;
-Die Studierenden lernen, wie die Lernziele erreicht werden können und wie die Kenntnisse getestet und bewertet werden können.
B: Internetgestütztes Lehren und Lernen von Fremdsprachen
Das Fach behandelt neue Ansätze und Methoden des netzgestützten Lehrens und Lernens von Fremdsprachen. Studenten kennen pädagogische, didaktische, soziologische und technische Aspekte der Unterrichtsplanung mithilfe des Internets und können den Unterricht gemäß den Lehrplänen für einzelne Fächer planen (z. B. Deutsch und Englisch). Praktische Übungen in der virtuellen Lernumgebung.